Notruf

Falls es zum Notfall kommt

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteAusflug Kinderfeuerwehr | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Einsatz "BD2MIG/R1_N1 #Kellerbrand, Person gefährdet #"

 Foto vom Album:
Einsatznummer
113/2024
Einsatztitel
BD2MIG/R1_N1 #Kellerbrand, Person gefährdet #
Alarmierung
am 21.09.2024 um 19:15 Uhr
Einsatzort
Vettweiß, Zülpicherstraße
Beschreibung des Einsatzes

Eingesetzte Kräfte: LG Disternich-Sievernich, LG Gladbach-Müddersheim, LG Jakobwüllesheim, LG Kelz, LG Soller, LG Vettweiß, Einsatzleitdienst, Rettungsdienst, FTZ Kreis Düren, Polizei, Ordnungsamt

 

Am Samstag Abend wurde die Feuerwehr Vettweiß zu einem Zimmerbrand mit einer gefährdeten Person im Gebäude in den Zentralort alarmiert. Aufgrund dessen, dass Parallel eine 24 Stunden Übung der Jugendfeuerwehr lief, wurden durch den B-Dienst bereits auf der Anfahrt weitere Kräfte alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass das komplette Gebäude vom Keller bis in das 2. OG verraucht war. Nach Rücksprache mit der Eigentümerin sollten sich noch 12 Personen im Gebäude befinden. Somit lag der vollständige Fokus zuerst auf der Menschenrettung. In Summe mussten 11 Personen und 1 Katze durch mehrere Trupps gerettet und nach draußen gebracht werden. Alle Personen wurden draußen durch den Notarzt gesichtet und im weiteren Einsatzverlauf in 2 Mannschaftstransportfahrzeugen untergebracht. 

 

Der 12. Bewohner war glücklicherweise nicht im Gebäude und kam während des Einsatzverlaufes zurück. Nach der Menschenrettung wurde die Brandquelle gesucht, welche im Keller innerhalb des Aufzugschachtes gefunden und auch schnell gelöscht werden konnte. Danach begann ein aufwendiges Lüften der 3 Etagen und den teils schwer verwinkelten, zahlreichen Zimmern. 4 Zimmer waren letzte Nacht nicht bewohnbar. Alle 4 Personen fanden teils mit Unterstützung des Ordnungsamtes eine andere Übernachtungsmöglichkeit. Aufgrund der räumlichen Nähe zum Gerätehaus, wurden dort die Hygienemaßnahme durchgeführt. Alle im Einsatz gewesenen Atemschutzgeräteträger wechselten ihre verschmutzte Kleidung gegen einen Jogginganzug und eine saubere Atemschutzkleidung.