Notruf

Falls es zum Notfall kommt

 
Bannerbild | zur StartseiteAusflug Kinderfeuerwehr | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vettweiß für das Berichtsjahr 2024

21. 03. 2025

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vettweiß für das Berichtsjahr 2024

 

Für den 21.03.2025 hatte der Leiter der Feuerwehr Daniel Strack zur Jahreshauptversammlung geladen. Die Bürgerbegegnungsstätte war sehr gut gefüllt. Viele Mitglieder der Einsatz-, Unterstützungs- und Ehrenabteilung waren gekommen. Aber auch viele politische Vertreter, sowie die umliegenden Wehrleitungen und der stellv. Kreisbrandmeister Patrick Harzheim waren der Einladung gefolgt.

 

Nach dem Gedenken der verstorbenen Kameraden, ging Daniel Strack zuerst auf die personelle Situation ein, die mit Stand vom 31.12.2024 insgesamt 335 Mitglieder in allen Abteilungen aufweist. Er lobte das starke Engagement aller ehrenamtlichen Mitglieder, die sowohl aktiv, wie auch im Hintergrund unzählige Stunden investieren, um die Sicherheit des Bürgers zu gewährleisten.

 

Der Bericht des Wehrleiters beschrieb auch, welche Maßnahmen im letzten Jahr alle weiter bearbeitet oder fertig gestellt wurden. Zu den abgeschlossenen Projekten zählte zum Beispiel auch, die jetzt vollständig abgeschlossene Umstellung der persönlichen Schutzausrüstung auf beige Einsatzkleidung, was sowohl die Atemschutzgeräteträger betrifft, so wie auch die technische Hilfe Schutzausrüstung aller Mitglieder der Einsatzabteilung. Weiter verfügen auch jetzt alle über den neuen Helm-Typ, so wie die einheitliche Melder Umstellung inkl. Express- und verschlüsselter Alarmierung konnte kurz vor dem Jahreswechsel noch geplant fertig gestellt werden. Zudem sprach der Leiter der Feuerwehr auch die Auslieferung und Indienststellung des hochmodernen Einsatzleitwagens und des mobilen Stromerzeugers an. Weiter wurde auch ausgeführt, dass in den letzten Jahren viel Geld in Fahrzeuge, Gerätschaften und Schutzkleidung investiert wurde und die Feuerwehr in diesem Teil mittlerweile sehr gut aufgestellt ist. Jedoch ging der Wehrleiter in seinem Bericht auch akribisch in die deutlich zu alte und zu kleine Infrastruktur der jeweiligen Feuerwehrgerätehäuser ein. Den politischen Vertretern machte der Feuerwehr Chef nochmal klar, wo die großen Probleme der aktuellen Garagen liegen und warum es so wichtig und absolut dringend notwendig ist, regelkonforme Feuerwehrgerätehäuser zu bauen. Daniel Strack machte auch klar, dass diese Probleme nur noch politisch, einhergehend mit sehr viel Geld behoben werden können und die Umsetzung nicht lange hinaus geschoben werden darf. Aufgrund dessen, dass es glücklicherweise kein heißes und trockenes Jahr war und auch kein Unwetter das Gemeindegebiet heim gesucht hat, so war es von den Einsatzzahlen her ein ruhigeres Jahr mit 148 Einsätzen (im Vorjahr 186 Einsätze). Nichts desto trotz, waren auch einige fordernde Einsätze dabei, bei denen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Vettweiß z.B. bei zwei Bränden zahlreiche Personen aus dem Gebäude gerettet haben, so wie auch einige schwere Verkehrsunfälle, wo die Verletzten durch die Vettweißer Kräfte aus ihren stark verformten Fahrzeugen heraus geschnitten werden mussten.

 

Gemeindejugendwart André Holzportz beschrieb in seinem Bericht die zahlreichen Aktionen bei der Jugendfeuerwehr. Insgesamt sind 67 Mitglieder in der starken Jugendfeuerwehr der Gemeinde Vettweiß. Betreut und ausgebildet werden die Jugendlichen durch 23 Betreuer*innen und Jugendwarte. Als eines der Highlights benannte er unter anderem das Gemeinde Jugendfeuerwehr Zeltlager in Soller. Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden in die Einsatzabteilung übernommen.

 

Bei der Kinderfeuerwehr sind wir ebenfalls sehr gut aufgestellt, freute sich der Wehrleiter. Aktuell sind es 47 Mitglieder, was im kreisweiten Vergleich sehr viel ist. Die jüngsten Mitglieder werden durch 11 Betreuer*innen und Jugendwarte an die Feuerwehr herangeführt. Highlights waren hier die Abnahmen der Kindeflammen der Stufe 1 und 2, sowie ein Tagesausflug mit allen drei Kinderfeuerwehrgruppen zusammen. Neun Mitglieder aus der Kinderfeuerwehr wechselten in die Jugendfeuerwehr.

 

Bürgermeister Joachim Kunth dankte den anwesenden Feuerwehrmitgliedern für Ihren unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt. Er machte unter anderem nochmal deutlich, wie viel Geld im letzten Jahr in die Feuerwehr investiert wurde, das unter anderem Grundstücke für Neubauten bereits gekauft wurden. Auch die Anwesenden politischen Vertreter Arnold Fraussen und Jürgen Ruskowski machten nochmal deutlich, die Feuerwehr auch weiterhin so zu unterstützen und sahen auch den dringenden Handlungsbedarf an den Standorten. Auch der stellv. Kreisbrandmeister Patrick Harzheim überbrachte beste Grüße vom Kreisbrandmeister Karl Heinz Eismar, sowie vom Kreisfeuerwehrverband.

 

Danach erfolgten die lang ersehnten Beförderungen und Ernennungen:

 

Zur Feuerwehrfrau Anwärterin / zum Feuerwehrmannanwärter:

Marie-Luise Holzportz, Marcel Schubert, Magnus Valder, Luca Pöhler

 

Zur Feuerwehrfrau / zum Feuerwehrmann:

Dana Trylinski, Noe Söns, Luis Kotronis, Paul Inden, Florian Schall, Jannis Leschner

 

Zur Oberfeuerwehrfrau / zum Oberfeuerwehrmann:

Ute Schneider, Tobias Schuba, Lukas Hoitsma, Christoph Bell, Nico Frings, Yannik Bayer

 

Zur Hauptfeuerwehrfrau / zum Hauptfeuerwehrmann:

Susanne Stemmeler, Merlyn Weyer, Michael Nießen, Nils Heimbach, Marc Schmitz, Marco Sastalla, Thomas Löffel

 

Zum Unterbrandmeister:

Nico Wrona, Leon Lanzerath, Tim Hofmann

 

Zum Oberbrandmeister:

Norbert Hambach, Patrick Vogel. Jörg Michels

 

Zum Hauptbrandmeister:

Bernd Steinmann

 

Zum Brandinspektor:

David Kircharz

 

Ernennungen:

 

Zur Betreuerin:

Dana Trylinski

 

Zum Gerätewart:

Stefan Weyers

 

Zum Löschgruppenführer:

Björn Becker der LG Vettweiß, Bernd Elsig der LG Froitzheim-Ginnick

 

Zum stellv. Löschgruppenführer:

Frank Zündorf der LG Vettweiß, Michael Gerling der LG Froitzheim-Ginnick

 

Zur Vertrauensperson:

Jerome Schirlo, Stefan Weyers, Ralf Oepen, Tobias Havers, Volker Schulz, Jannis Leschner

 

Ehrungen vom Verband der Feuerwehren, für 10 Jahre Mitgliedschaft:

Torsten Hubin, Moritz Holzportz, André Holzportz, Michael Dederichs, Nils Heimbach

 

Ehrungen Land NRW, für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Marco Günther, Alexander Stemmeler, Christoph Stemmeler, Guido Schütz

 

Ehrung vom Verband der Feuerwehren, für 50 Jahre Mitgliedschaft:

Michael Undorf

 

Bild zur Meldung: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Vettweiß für das Berichtsjahr 2024

Fotoserien


21.03.2025 JHV Gemeindefeuerwehr Vettweiß (21. 03. 2025)